
Buche
Botanischer Name:
Fagus sylvatica
Holzbeschreibung:
Splint- und Kernholz teils gleichfarbig blassgelblich bis rötlichweiß, gedämpft rötlichbraun; teils mit mehrzoniger oder wolkig abgestufter rotbrauner Kernfärbung (sog. Rotkern). Feinporig, homogen strukturiert und ohne auffällige Zeichnung mit Ausnahme der Spiegel auf den Radialflächen. Schlicht.
Eigenschaften:
Mittelschwer bis schwer. Mit hohen Festigkeitseigenschaften, großer Härte und Abriebfestigkeit, dazu zäh. Verhältnismäßig stark schwindend und mit geringem Stehvermögen. Mit allen Werkzeugen leicht und sauber bearbeitbar; gedämpft ausgezeichnet zu biegen. Die Oberflächen problemlos zu behandeln; gut zu polieren, beizen und färben. Nicht witterungsfest, jedoch leicht imprägnierbar.
Bevorzugte Verwendungen:
Mengenmäßig wichtigstes einheimisches Laubholz und äußerst vielseitig eingesetzt. Zu den Hauptverwendungsbereichen zählen die Herstellung von Möbeln (besonders für stark beanspruchte Gebrauchsmöbel, Stühle, Tische und Gestelle), der Innenausbau (Treppen, Parkett, Holzpflaster, Trennwände), Eisenbahnschwellen, Küchenund Haushaltsgeräte aller Art, Spielwaren, Werkzeugteile und -stiele, Drechslerwaren, Modellbau, Klavierbau, Verpackungen einschließlich Paletten, Span- und Faserplatten, Sperrholz (einschließlich der verschiedensten Spezialplatten wie z. B. Multiplexplatten und Panzerholz® ), Zellstoff und Papier, Holzkohle und vieles andere mehr.
Zahlen und Werte:
Rohdichte
r0:0,49...0,68...0,88 g/cm³
r15:0,54...0,72...0,91 g/cm³
rfrisch:820...1070...1270 kg/m³
Hier finden Sie Hersteller von Schnittholz aus Buche