
Esche
Botanischer Name:
Fraxinus excelsior
Holzbeschreibung:
Splint- und Kernholz teils von gleicher heller weißlicher bis gelblicher oder weißrötlicher Färbung, teils mit unregelmäßig streifig lichtbraunem bis dunkel- oder schokoladenbraunem oder auch streifig olivbraunem Farbkern (sog. Braun- bzw. Olivkern). Grobporig und mit markanter gestreifter bzw. gefladerter Textur. Dekorativ.
Eigenschaften:
Mittelschweres Holz mit guten Festigkeitseigenschaften und hoher Elastizität. Von außergewöhnlicher Zähigkeit; hart und mit hoher Abriebfestigkeit. Nur mäßig schwindend und gut stehend. Mit allen Werkzeugen allgemein gut zu bearbeiten, insbesondere sehr leicht zu biegen. Die Oberflächenbehandlung ist problemlos; ausgesprochen gut beiz- und polierbar. Resistent gegenüber Chemikali en. Der Witterung ausgesetzt nicht dauerhaft.
Bevorzugte Verwendungen:
Als beliebtes Ausstattungsholz in Form von Massivholz und Furnieren vielfältig im Möbelbau einschließlich für Biegeformteile und im dekorativen Innenausbau für Wand- und Deckenbekleidungen, Parkettböden und Treppen eingesetzt. Spezialholz zur Herstellung von Werkzeugstielen und -griffen, Sportgeräten, Leitersprossen und -holmen. Außerdem für Drechslerwaren und Gussmodelle. Zu den früheren bedeutenden Hauptverwendungen gehörten die Wagnerei, der Fahrzeug- und Maschinenbau.
Zahlen und Werte:
Rohdichte
r0:0,41...0,65...0,82 g/cm³
r15:0,45...0,69...0,86 g/cm³
rfrisch:600...800...1140 kg/m³
Hier finden Sie Hersteller von Schnittholz aus Esche