
Robinie
Botanischer Name:
Robinia pseudoacacia
Holzbeschreibung:
Splint- und Kernholz farblich voneinander unterschieden. Das schmale, nur 3 bis 5 Jahrringe umfassende Splintholz gelblichweiß bis hellgelb oder gelblichgrün; Kernholz von gelblichgrüner bis grünlichbrauner oder hellbrauner Färbung, unter Lichteinfluss goldbraun oder schokoladenbraun nachdunkelnd, matt glänzend. Grobporig und mit gestreifter bzw. gefladerter Textur. Dekorativ.
Eigenschaften:
Schwer und hart. Mit ausgezeichneten Festigkeitseigenschaften und zugleich von hoher Elastizität und großer Zähigkeit. Ferner mit hohem Durchbiegungsvermögen und Abnutzungswiderstand. Nur wenig schwindend und mit gutem Stehvermögen. Trotz der hohen Härte gut zu bearbeiten. Oberflächenbehandlung problemlos, sehr gut zu polieren. Das Kernholz der Witterung ausgesetzt von ausgesprochen hoher Dauerhaftigkeit; ebenso in Erd- und Wasserkontakt äußerst haltbar.
Bevorzugte Verwendungen:
Als Werkholz wegen des geringen mengenmäßigen Anfalls und der meist schlechten Stammform, die oft keine längeren fasergeraden Abschnitte zulässt, nur beschränkt nutzbar und meist als Pfahlholz eingesetzt. Beste Eignung für alle Anwendungsbereiche mit hohen Anforderungen an die Festigkeit, Härte und/oder Dauerhaftigkeit wie z. B. für Werkzeugstiele, Leitersprossen, im Tief und Brückenbau, für Parkett, Treppenstufen, Fenster und Türen. Gutes Drechslerholz.
Zahlen und Werte:
Rohdichte
r0:0,54...0,73..0,87 g/cm³
r15:0,58...0,77...0,90 g/cm³
rfrisch:800...900...950 kg/m³
Hier finden Sie Hersteller von Schnittholz aus Robinie